Für die pädagogische Arbeit mit den Kleinsten ist die Eingewöhnung neuer Kinder in die Gruppe von zentraler Bedeutung. Unser Ziel ist es, diese Phase so sanft und einfühlsam wie möglich zu gestalten. Dabei orientieren wir uns am Berliner Eingewöhnungsmodell, das besonderen Wert darauf legt, die Eltern-Kind-Bindung nicht abrupt zu unterbrechen. In der Anfangszeit begleitet ein Elternteil das Kind für ein bis zwei Stunden in die Kita, damit es sich langsam an die neue Umgebung, die unbekannten Gesichter und die Strukturen gewöhnen kann.
Ein individueller und behutsamer Einstieg wird bei uns großgeschrieben. Das Kind soll sich durch die Bezugsperson, die die Eingewöhnung begleitet, geborgen und sicher fühlen. Mit viel Einfühlungsvermögen und einer genauen Beobachtung der Reaktionen des Kindes auf sein neues Umfeld können wir den Eingewöhnungsprozess bei Bedarf täglich anpassen. Sollte es nötig sein, machen wir auch gerne einen Schritt zurück, um dem Kind die nötige Sicherheit zu geben.